Marktcheck: Wie wirken sich aktuelle Baupreise auf den Immobilienverkauf aus?

Marktcheck: Wie wirken sich aktuelle Baupreise auf den Immobilienverkauf aus?

Marktcheck: Wie wirken sich aktuelle Baupreise auf den Immobilienverkauf aus?

Baupreise steigen – und das verändert den Immobilienmarkt

Wer in den letzten Monaten mit dem Gedanken gespielt hat zu bauen oder zu verkaufen, kennt das Thema: Bauen ist teuer wie nie.

Materialmangel, gestiegene Energiepreise, höhere Löhne – all das treibt die Baupreise in die Höhe. Doch was bedeutet das für den Verkauf von Bestandsimmobilien?

Die kurze Antwort: Der Verkäufermarkt verändert sich – mit neuen Chancen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich aktuelle Baupreise auswirken und was Eigentümer jetzt wissen sollten.

1. Teure Neubauten machen Bestandsimmobilien attraktiver

Durch die stark gestiegenen Baukosten ist der Neubau für viele Menschen unbezahlbar geworden. Selbst kleine Einfamilienhäuser sprengen das Budget vieler Familien.

Folge: Die Nachfrage nach bezugsfertigen oder sanierungsfähigen Bestandsimmobilien steigt – oft deutlich.

Vorteil für Eigentümer: Wer jetzt verkauft, profitiert vom Engpass im Neubausektor. Selbst Objekte mit Renovierungsbedarf werden verstärkt nachgefragt, weil Käufer das Potenzial erkennen – und keine zwei Jahre auf einen Neubau warten wollen.

2. Preisentwicklung: Stabilisierung mit regionalen Unterschieden

Nach dem Höhenflug der letzten Jahre und der Delle 2023 haben sich die Immobilienpreise 2024/25 vielerorts stabilisiert. In begehrten Regionen und Mittelzentren wie in Bayern oder Baden-Württemberg ziehen sie teilweise wieder leicht an.

Wichtig: Der Preis hängt nicht nur vom Baupreisniveau ab – sondern auch von:

  • der Mikro-Lage (z. B. Nähe zu Infrastruktur)
  • dem Zustand der Immobilie
  • dem lokalen Wohnraumbedarf

Tipp: Eine individuelle Marktwertanalyse durch erfahrene Makler zeigt, ob Sie aktuell mit einem Preisplus rechnen dürfen.

3. Käuferverhalten verändert sich – Prioritäten verschieben sich

Wegen der Unsicherheiten im Neubausektor suchen viele Käufer nach:

  • Bestandsimmobilien mit sofortiger Verfügbarkeit
  • solider Bausubstanz statt Designer-Neubau
  • Sanierungsobjekten mit Potenzial

Zugleich achten Käufer genauer auf Preis-Leistungs-Verhältnis, Energiekosten und Finanzierungsbedingungen.

Ihre Chance: Wer jetzt eine gepflegte Immobilie mit nachvollziehbaren Betriebskosten anbietet, hat gute Karten – gerade bei Familien oder Kapitalanlegern.

4. Sanierungsstau? Jetzt kein KO-Kriterium mehr

Früher galten unsanierte Immobilien oft als schwer verkäuflich. Aktuell ändert sich das.

Warum? Weil selbst der Kauf + Sanierung oft günstiger und schneller ist als ein Neubau – sofern die Lage stimmt.

Das bedeutet für Sie: Auch Objekte mit Renovierungsbedarf können sehr gefragt sein – insbesondere, wenn sie gut präsentiert und fair bepreist sind.

Fazit: Die Baupreise spielen Ihnen in die Karten – wenn Sie strategisch handeln

Die aktuelle Marktlage kann für Eigentümer ein echter Vorteil sein:

✅ Neubauten werden seltener realisiert

✅ Bestandsimmobilien gewinnen an Bedeutung

✅ Nachfrage verlagert sich in den Bestand

✅ Preise stabilisieren sich vielerorts

Aber: Der Markt ist differenziert. Der Erfolg hängt stark davon ab, wie professionell Ihre Immobilie vermarktet wird.

 

Hatz & Team: Wir bewerten Ihre Immobilie – marktgerecht & ehrlich

Ob sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus oder moderne Eigentumswohnung – wir analysieren für Sie die tatsächlichen Marktchancen in Ihrer Region. Mit unserer Expertise holen Sie das Maximum aus dem aktuellen Marktumfeld heraus.

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Kostenlose Immobilienbewertung

Kostenlose Immobilienbewertung vom regionalen Experten in 4 Schritten.

Jetzt bewerten